Fichtennadelöl wirkt über die Haut
An einen Symposium über „Die Heilkraft des Wassers“ kam der Kneippkurarzt Dr. Heinz Schiller auch auf die Anwendung von ätherischen Ölen zu sprechen. Bei einem Fichtennadelölbad beispielsweise werde...
View ArticleDetox-Kuren: Eingebildete Lösungen für nicht exisitierende Probleme
ShareEntschlackungskuren und Entgiftungskuren sind sehr im Trend – inzwischen auch unter der Modebezeichnung „Detox“. Diesem Thema hat sich nun das Portal „Medizin transparent“ angenommen und fragt:...
View ArticleStudie bestätigt Wirksamkeit von Lavendelöl-Kapseln (Lasea®) bei Angststörungen
ShareDie angstlösende Wirksamkeit der oral verabreichten Lavendelöl-Zubereitung Silexan (Lasea®) wurde bei Patienten mit generalisierter Angststörung (GAS) im Vergleich zu Placebo und dem...
View ArticleFasten zur Entschlackung?
ShareDas Magazin „Focus“ publizierte zusammen mit dem Ernährungsexperten Thomas Ellrott einen Beitrag zum Thema „50 Mythen über unser Essen, die einfach nicht stimmen“. Als Mythos Nr. 19 führt „Focus“...
View ArticleSchwarztee bei Windeldermatitis
ShareDas Landwirtschaftliche Wochenblatt Westfalen-Lippe empfiehlt Schwarztee-Anwendungen bei wundem Po (Windeldermatitis, CH: „Rotes Fudi“): „Dazu übergießt man einen Beutel handelsüblichen...
View ArticleZitronengrasöl wirksam gegen Hautpilz
ShareDie Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) wird durch Malassezia-Hefen ausgelöst. Die Erkrankung verursacht zwar keine gravierenden Beschwerden, doch der Leidensdruck bei Betroffenen ist...
View ArticleThymianöl: Thymianbad lindert Husten
ShareDas Magazin „Stern“ berichtet über Hausmittel bei Erkältungen – unter anderem mit folgendem Tipp: „Mit einem Vollbad können Sie dem Husten entgegenwirken. Geben Sie ein bis zwei Esslöffel...
View ArticleHilft Schöllkraut gegen Warzen?
ShareSchöllkrautsaft ist ein altbekanntes Hausmittel der traditionellen Pflanzenheilkunde zur Behandlung von Warzen. Hilft Schöllkraut wirklich gegen Warzen? Auf diese Frage antwortete eine Ärztin in...
View ArticleViele Krebspatienten brechen Behandlung wegen Arzneimittelnebenwirkungen ab
ShareMehr als sechs Prozent der europäischen Krebspatienten beenden infolge von Nebenwirkungen die Therapie. Zu diesem Schluss kommt eine Arbeitsgruppe um Rheena Khanna, London, auf dem Europäischen...
View ArticleJohanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt
ShareDas Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom „Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt worden....
View ArticleSenf als Naturheilmittel
ShareSenf soll das älteste Gewürz der Welt sein. Bereits in der Antike schwor der griechische Mathematiker Pythagoras, dass Senf den Verstand schärft. Zunächst war Senf offenbar reines Heilmittel,...
View ArticleHeilerde bei Durchfall, Reflux, Sodbrennen
ShareDer Pharmavista-Newsletter hat einen informativen Text publiziert zu Wirkungen und Anwendungsbereiche von Heilerde. Die wichtigsten Punkte daraus hier: Der Begriff Heilerde umfasst verschiedene...
View ArticleBfArM warnt erneut vor Miracle Mineral Supplement (MMS)
ShareDas Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) hat seine Warnung erneuert und verschärft: MMS, das angeblich gegen Aids, Krebs, Herpes, Malaria, Demenz und vieles andere mehr helfen soll, wurde als...
View ArticleNaturheilmittel Teebaumöl
ShareDie „B. Z.- Berlin“ stellt Teebaumöl als Naturheilmittel vor – mit einer Mischung von Fakten und Fiktion. Nachfolgend einige Zitate (kursiv) mit Kommentar (M.K.): „Bekannt ist das beliebte...
View ArticleKieselsäure / Kieselerde zur Stärkung von Nägeln, Haaren und Knochen?
Silizium-Präparate wie Kieselerde sollen die Knochen stärken, Nägel und Haare festigen und die Haut elastischer machen. Bei brüchigen Nägeln zum Beispiel wird häufig Kieselerde empfohlen. Kieselerde...
View ArticleWeihrauch als Tee gegen Rheuma?
Kürzlich wurde ich an einem Kurs gefragt, ob Weihrauch gegen Rheuma als Tee verwendet werden könne. Das geht nicht, aber Weihrauchharz lässt sich sehr unterschiedlich einsetzen. Daher hier ein Blick...
View ArticleOlbas Tropfen – ein Gemisch von ätherischen Ölen – getestet auf...
Olbas Tropfen – ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel – enthalten ein Destillat aus einer Mischung von Pfefferminzöl, Cajeputöl, Eukalyptusöl, Wacholderbeeröl und Wintergrünöl im Verhältnis von...
View ArticleEchte und „falsche“ Akupunktur reduzieren Wechseljahrbeschwerden in Studie
Die Behandlung eines „Nieren-Yin-Mangels“ durch Akupunktur hat in einer randomisierten klinischen Studie mit Frauen die Wechseljahrbeschwerden deutlich reduziert. Den gleichen Effekt erzielte gemäss...
View ArticleDGS-Praxisleitlinien Schmerzmedizin: Pfefferminzöl gegen Spannungskopfschmerzen
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin hat die Anwendung von Pfefferminzöl in die Praxisleitlinien aufgenommen. Zitat: „Kopfschmerzen vom Spannungstyp Die kutane Applikation von Pfefferminzöl...
View ArticleZistrose (Cistus incanus): Extrakte der Zistrose inaktivieren HI-Viren,...
Extrakte der Zistrose (Cistus incanus) inaktivieren in Laborexperimenten HI-, Ebola- und Marburg-Viren und verhindern ihre Vermehrung. Für virale Infektionen wie beispielsweise HIV/Aids braucht es...
View ArticleKohlwickel bei Kniegelenksarthrose
Die Routineversorgung von Arthrosepatienten umfasst physiotherapeutische Maßnahmen, die meist recht kostenintensiv sind, häufig begleitet durch eine medikamentöse Behandlung, die leider von den...
View ArticleTeebaumöl toxisch für Katzen
Teebaumöl wird schon seit vielen Jahren auch in der Tiermedizin eingesetzt zur Prophylaxe und Therapie von verschiedenen Hauterkrankungen. Besonders kleinere, oberfächliche Hautveränderungen und...
View ArticleWarzenmittel im Test
Das Verbraucherschutzmagazin Öko-Test (Juli 2016) hat 17 Mittel gegen Warzen untersucht, die ohne Rezept in Apotheken oder Drogeriemärkten erhältlich sind. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung...
View ArticleSchwarztee lindert Sonnenbrand
Schwarztee wird in der Phytotherapie oft empfohlen zur Linderung von Sonnenbrand. Interessant ist, dass dieses Hausmittel inzwischen auch Support bekommt von Hautärzten. Beispiel 1: Dr. Reinhard...
View ArticleEmpfehlungen zur Behandlung chronischer Venenleiden
Schwere Beine, Krampfadern und Ödeme gehören zu den häufigsten Symptomen der chronischen Venenerkrankung. Professor Dr. Markus Stücker vom Venenzentrum des Universitätsklinikums Bochum hat auf einer...
View ArticleThymian als Antibiotikum bei Infekten?
Unter dem Titel „Pflanzliche Antibiotika bei Infekten & Co“ berichtet die „Carstens-Stiftung“ über Alternativen zu Antibiotika aus der Phytotherapie. Das ist ein sehr interessantes Thema und die...
View ArticleResveratrol bessert in Studie Hormonhaushalt bei Frauen mit Polyzystischem...
Das Polyphenol Resveratrol kommt in Weintrauben und einer Reihe anderer Früchte vor. In einer kleinen randomisierten Studie verbesserte Resveratrol die Hormonwerte von Frauen mit Polyzystischem...
View ArticleAloe vera als Wundheilmittel
In der Zeitschrift für Phytotherapie (2/2016) befasst sich Prof. Karin Kraft mit dem Thema „Phytotherapie in der Wundbehandlung“. Dabei geht es in einem Kapitel um Aloe-Gel als Wundheilmittel. Die...
View ArticleErkältung: Welche Therapien wirklich helfen
Das Angebot an konventionellen und alternativen Präparaten zur Behandlung von Erkältungskrankheiten ist sehr gross. Die Studien zur Wirksamkeit sind aber oft nicht sehr überzeugend. Erwachsene machen...
View ArticleBäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis
Ein Apotheken-Portal empfiehlt Bäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis. Schauen wir uns die Empfehlungen mal genauer an. Im Text wird einleitend darauf hingewiesen, dass Bäder und Wickel seit...
View ArticleSaathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017
Der Saathafer wurde vom Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt. Der Saathafer (Avena sativa) ist ein...
View ArticleCapsaicin-Pflaster Qutenza™: Indikationserweiterung „schmerzhafte diabetische...
Das Capasicin-Pflaster Qutenza™ kann neu bei Patienten mit schmerzhafter diabetischer Neuropathie eingesetzt werden. Vor jeder Anwendung von Qutenza und bei den folgenden Arztbesuchen soll eine...
View ArticleLebensgefährliche Vergiftung durch Verwechslung von Fingerhutblättern mit...
Dumm gelaufen: Ihre Schlaflosigkeit wollte eine 63-jährige Frau aus Grossbritannien mit einem Tee aus Beinwellblättern lindern. Jemand aus dem Freundeskreis hatte ihr dazu geraten. Die Frau ging zum...
View ArticleMeerrettichwein gegen Verdauungsprobleme
Der Bayerische Rundfunk berichtete kürzlich sehr informativ über Meerrettich und seine Wirkungen. Dabei kam die Rede auch auf den Meerrettichwein: „Auch bei Verdauungsproblemen kann Meerrettich helfen....
View ArticleBärlauch zur Entgiftung?
Bärlauch wirke entgiftend, binde Schadstoffe und habe dementsprechend einen reinigenden Effekt auf Bindegewebe und Haut. So steht es auf einer skurrilen österreichischen Gesundheitsplattform, die ich...
View ArticleKümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom
Etwa 10 und 15 % der Bevölkerung in Europa leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Bei den Betroffenen kommt es zu Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung oder Durchfall, Unterbauchschmerzen, Völlegefühl oder...
View ArticleAloe vera bei Schuppenflechte?
Lindert Aloe vera Beschwerden durch Psoriasis (Schuppenflechte)? Diese Frage hat das Portal Medizin-Transparent untersucht und ist dabei auf eine widersprüchliche Studienlage gestossen. Immerhin finden...
View ArticleWas hilft gegen Krampfaderbeschwerden?
Die österreichische Kronenzeitung befasst sich mit dem Thema Krampfadern. Dabei kommen auch pflanzliche Arzneimittel zur Sprache. Ass.- Prof. Priv.-Doz. Dr. Stanislava Tzaneva von der Klinischen...
View ArticleZimt und Teebaumöl gegen Fusspilz?
Das Magazin „Focus“ berichtet über die Behandlung von Fusspilz mit Zimt und Teebaumöl: „Fußpilz ist ein großes Tabuthema. Doch es gibt gute Mittel dagegen: Geben Sie etwas Zimt in Ihre Schuhe und...
View ArticleTeufelskrallen-Gel in der Migros – Wirksamkeit mehr als fragwürdig
Der Grossverteiler Migros expandiert stark im Bereich Gesundheit & Arzneimittel, worüber man geteilter Meinung sein kann. Die verkauften Präparate sollten aber mindestens einigermassen seriös sein....
View ArticlePfefferminzöl bei Muskelkater?
T-online gibt in einem Beitrag Tipps zum Umgang mit Muskelkater und hat eine interessante Empfehlung: Pfefferminzöl. Hier eine Zusammenfassung mit anschliessendem Kommentar: Muskelkater entwickelt...
View ArticleLavendelöl-Extrakt verursacht keine Entzugssymptome beim Absetzen
Der patentierte Lavendelöl-Extrakt Silexan® kommt als Wirkstoff im Präparat Lasea® zur Anwendung. Im Gegensatz zu den meisten chemisch-synthetischen Anxiolytika (angstlösende Mittel) kann Lasea von...
View ArticleBei Verbrennungen kühlen oder nicht?
Das Kühlen von Brandwunden ist eine etablierte und weit verbreitete Erste-Hilfe-Massnahme. Der Effekt hängt jedoch von der Grösse der betroffenen Körperoberfläche (KOF) ab. Für kleine Brandwunden ist...
View ArticleMelisse als Beruhigungsmittel
Das Magazin „Focus“ befasst sich mit den Wirkungen der Melisse: „Das Hauptanwendungsgebiet der Melisse ist die Beruhigung des Nervensystems. Ein Tee aus frischen Melissen-Blättern kann sich bei Stress...
View Article[Buchtipp] „Gut durch die Krebstherapie“ von Josef Beuth
Verlagsbeschreibung Was Sie jetzt schützt und stärkt. Sie fühlen sich schlapp, Ihre Gelenke schmerzen oder Ihre Haut juckt? Eine Strahlen- oder Chemotherapie ist belastend und mit vielfältigen...
View ArticleWelche Heilpflanzen fürs Schlafkissen
Der MDR stellt Hausmittel gegen Schlafstörungen vor und empfiehlt dazu ein Schlafkissen: „Man nehme einen kleinen Kissenbezug, fülle diesen fünf bis sieben Zentimeter dick mit getrockneten Kräutern wie...
View ArticleHeidelbeeren aus dem Supermarkt – betreffend Wirkstoffgehalt fragwürdig
Heidelbeeren haben gerade Saison. Im Supermarkt bekommt man allerdings kaum die wildwachsende Waldheidelbeere, sondern viel häufiger eine Kulturheidelbeere. Heidelbeeren gehören zur Pflanzenfamilie der...
View ArticleKräuterwanderungen / Kräuterkurse / Lehrgänge: Kursprogramm Dezember 2017 –...
Das Kursprogramm mit den Lehrgängen, Kräuterwanderungen und Kräuterkursen von Dezember 2017 – Juli 2018 ist vollständig. Hier finden Sie eine Übersicht: Lehrgänge Phytotherapie / Pflanzenheilkunde:...
View ArticleRotes Weinlaub und Rosskastanien-Extrakt gegen Krampfadern – ja, aber in...
T-online hat einen Artikel zum Thema „Venenschwäche“ veröffentlicht mit dem Titel „Krampfadern vorbeugen: So zögern Sie sie hinaus.“ Darin gibt es eine Reihe nützlicher, aber auch schon ziemlich...
View ArticleQuittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit?
Die Carstens-Stiftung beschreibt eine iranische Studie, wonach Quittensirup schwangerschaftsinduzierte Übelkeit besser reduziert als standardmäßig verabreichtes Vitamin B6. Das ist interessant, wirft...
View Article