Beschleunigte Wundheilung mit Betulin aus Birkenkork
ShareSeit Jahrhunderten gelten Extrakte aus Birkenrinde als traditionelle Heilmittel, die dafür sorgen, dass sich verletzte Haut rascher regeneriert. Forscherinnen um Prof. Dr. Irmgard Merfort vom...
View ArticleSchmerztherapie: Capsaicin aus Cayennepfeffer
ShareIn der Österreichischen Apothekerzeitung (Nr. 4 / 2014) publizierte Mag. Pharm. Stefanie Lair einen informativen Beitrag zum Thema Schmerztherapie. Dabei geht die Autorin auch auf pflanzliche...
View ArticleWickel und Auflagen in der Pflege
ShareWickel und Auflagen haben in der Pflege wieder an Bedeutung gewonnen. Soweit dabei Heilpflanzen zur Anwendung kommen, sind sie auch ein Bestandteil der Phytotherapie. In der Ausgabe Nr. 1 / 2014...
View ArticleOnkologie / Palliative Care: Heilpflanzen beim Hand-Fuss-Syndrom
ShareDas Hand-Fuß-Syndrom ist eine mit schmerzhafter Schwellung und Rötung einhergehende erythematöse Hautveränderung an den Handflächen und Fußsohlen, die hauptsächlich als Begleitreaktion einer...
View ArticlePalliative Care: Myrrhentinktur bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)
ShareProf. Karin Kraft vom Lehrstuhl für Naturheilkunde an der Universität Rostock hat in der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 4 / 2013) einen informativen Beitrag publiziert zur Anwendung von...
View ArticleMit Salbei gegen übermässiges Schwitzen
ShareDie Boulevard-Zeitung „Krone“ empfiehlt als Schweissstopper bei steigenden Temperaturen Salbei – und bringt dabei einiges durcheinander. Zitat: „Ein anderes lästiges Problem, wenn die...
View ArticleDetox-Rezepturen & Entgiftungsmittel meiden
ShareDas Magazin „Focus“ präsentiert 50 Regeln des amerikanischen Krebsarztes David Agus für ein langes und gesundes Leben. In Regel 41 wendet sich Agus gegen Detox-Kuren und Entgiftungsmittel: „Ihr...
View ArticleBfArM veröffentlicht Warnung von „Miracle Mineral Supplement“ (MMS)
Share„Miracle Mineral Supplement“ wird gemeinsam mit einer verdünnten Säure als Mittel etwa gegen Krebs, Malaria oder chronische Infektionen propagiert. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und...
View ArticleAkupunktur bei Spannungskopfschmerzen und Migräne
ShareDas Portal „medizin-transparent“ untersucht die Frage, ob Akupunktur Migräne und Spannungskopfschmerzen vorbeugen kann. Die prinzipielle Wirksamkeit von Akupunktur sei für Migräne und...
View ArticleSandelholzduft verbessert Wundheilung und Hautregeneration – zu mindestens im...
ShareWissenschaftler der Universität Bochum entdecken Riechrezeptoren in der Haut. Die untersuchten Rezeptoren beschleunigen die Teilung und Wanderung von Zellen. Hautzellen besitzen offenbar einen...
View ArticleFibromyalgie: Erstmals körperliche Ursachen entdeckt
ShareFibromyalgie ist eine mysteriöse Krankheit mit vielfältigen Symptomen. Ihre Auslöser sind unbekannt, die Diagnose ist schwer zu stellen. Wissenschaftler am Universitätsklinikum Würzburg konnten...
View ArticleAtopische Dermatitis: Problematische Formaldehydabspalter in Pflegeprodukten
SharePatienten mit atopischer Dermatitis (Neurodermitis) reagieren laut einer US-Studie signifikant häufiger als Nichtatopiker mit Überempfindlichkeitsreaktionen vom verzögerten Typ auf...
View ArticleZum Beinwell-Wirkstoff Allantoin und seiner Wirkung
ShareAllantoin ist ein Wirkstoff, der in pflanzlichen und tierischen Organismen als Endprodukt des Purinstoffwechsels vorkommt und aus Harnsäure gebildet wird. Allantoin kommt natürlicherweise...
View ArticleBeschleunigte Wundheilung mit Betulin aus Birkenkork
ShareSeit Jahrhunderten gelten Extrakte aus Birkenrinde als traditionelle Heilmittel, die dafür sorgen, dass sich verletzte Haut rascher regeneriert. Forscherinnen um Prof. Dr. Irmgard Merfort vom...
View ArticleSchmerztherapie: Capsaicin aus Cayennepfeffer
ShareIn der Österreichischen Apothekerzeitung (Nr. 4 / 2014) publizierte Mag. Pharm. Stefanie Lair einen informativen Beitrag zum Thema Schmerztherapie. Dabei geht die Autorin auch auf pflanzliche...
View ArticleWickel und Auflagen in der Pflege
ShareWickel und Auflagen haben in der Pflege wieder an Bedeutung gewonnen. Soweit dabei Heilpflanzen zur Anwendung kommen, sind sie auch ein Bestandteil der Phytotherapie. In der Ausgabe Nr. 1 / 2014...
View ArticleOnkologie / Palliative Care: Heilpflanzen beim Hand-Fuss-Syndrom
ShareDas Hand-Fuß-Syndrom ist eine mit schmerzhafter Schwellung und Rötung einhergehende erythematöse Hautveränderung an den Handflächen und Fußsohlen, die hauptsächlich als Begleitreaktion einer...
View ArticlePalliative Care: Myrrhentinktur bei Mucositis (Mundschleimhautentzündung)
ShareProf. Karin Kraft vom Lehrstuhl für Naturheilkunde an der Universität Rostock hat in der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 4 / 2013) einen informativen Beitrag publiziert zur Anwendung von...
View ArticleMit Salbei gegen übermässiges Schwitzen
ShareDie Boulevard-Zeitung „Krone“ empfiehlt als Schweissstopper bei steigenden Temperaturen Salbei – und bringt dabei einiges durcheinander. Zitat: „Ein anderes lästiges Problem, wenn die...
View ArticleDetox-Rezepturen & Entgiftungsmittel meiden
ShareDas Magazin „Focus“ präsentiert 50 Regeln des amerikanischen Krebsarztes David Agus für ein langes und gesundes Leben. In Regel 41 wendet sich Agus gegen Detox-Kuren und Entgiftungsmittel: „Ihr...
View Article